Aktuelles
Stel­lung­nahme des GKV-IPReG Think Tank zu den Form­blät­ter des AKI zuge­stellt am 01.12.2022 an den GKV-Spitzenverband, die Kassen­ärzt­li­che Bundes­ver­ei­ni­gung KdöR, das Bundes­mi­nis­te­rium für Gesundheit, das Bundes­mi­nis­te­rium für Arbeit und Soziuales, das Bundes­amt für Soziale Siche­rung und den Gemein­sa­men 
Weiterlesen
Wie berich­tet,  konnte die Bitte um Anga­ben zur aktu­el­len Anzahl und Entwick­lung der Leis­tungs­fälle durch das Bundes­mi­nis­te­rium für Gesund­heit nicht beant­wor­tet werden. Dankens­wer­ter­weise hat sich das Kinder­netz­werk nun auf Rat des Bundes­mi­nis­te­ri­ums für Gesund­heit, an 
Weiterlesen
Entwick­lung der Leis­tungs­fälle der Gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung minder­jäh­ri­ger Versi­cher­ter, über ärzt­lich verord­nete „spezi­elle Kran­ken­be­ob­ach­tung“ nach Ziffer 24, § 37 Abs. 2 SGB V (2016−2021) Anfrage an: Bundes­mi­nis­te­rium für Gesundheit Gesucht wird nach der aktu­el­len Anzahl der Leis­tungs­fälle 
Weiterlesen
oder Fami­lien mit inten­siv­pfle­ge­be­dürf­ti­gen Kindern und jungen Menschen mögen keine Überraschungen Am 21.05.2022 wandte sich unser Mitglied, Henri­ette Carto­lano, an    https://​frag​den​staat​.de/​a​/​2​4​9​634 „Gesucht wird nach der aktu­el­len Anzahl der Leis­tungs­fälle von Kindern und Jugend­li­chen zwischen 0 
Weiterlesen
Für alle, die am 31. Mai 2022 keine Möglich­keit hatten an der online-Veranstaltung teil­zu­neh­men, hier der Link zur YouTube Aufzeichnung MAIK ONLINETALK SPECIAL #04 „Freie Wahl des Versorgungsorts!? Im Koali­ti­ons­ver­trag zwar veran­kert, aber wie wird 
Weiterlesen
  Über­blick über die Rege­lun­gen der AKI-RL mit Stand vom 01. Juni 2022 Der bvkm hat wich­tige Rege­lun­gen der AKI-RL für Betrof­fene und ihre Ange­hö­ri­gen in der verlink­ten PDF-Datei zusammengefasst. AKI-RL // Über­blick // 01.06.2022 Allge­meine 
Weiterlesen
Die Richt­li­nie ist noch nicht in Kraft getre­ten. Ab wann ärzt­li­che Verord­nun­gen nur noch nach der Außerklinische-Intensivpflege-Richtlinie und nicht mehr nach der Häusliche-Krankenpflege-Richtlinie erfol­gen (HKP-Richtlinie, Anlage: Verzeich­nis verord­nungs­fä­hi­ger Maßnah­men der häus­li­chen Kran­ken­pflege, Ziffer 24 HKP 
Weiterlesen
Wir als Betrof­fene und Ange­hö­rige von dauer­haft inten­siv­pflich­ti­gen Kindern, Jugend­li­chen und jungen Voll­jäh­ri­gen sind weiter­hin in großer Sorge, dass die Rege­lun­gen des IPReG den fami­liä­ren Zusam­men­halt gefähr­den und die Chance auf eine alters­ent­spre­chende Entwick­lung der 
Weiterlesen
Dr. Paul Diese­ner, vormals lang­jäh­ri­ger Leiter der neuro­lo­gi­schen Früh­re­ha­bi­li­ta­tion im Hegau-Jugendwerk Gailin­gen, wird von Eltern beatme­ter und tracheo­to­mier­ter Kinder (unter ande­rem) beson­ders für seine profes­sio­nelle teil­ha­be­ori­en­tierte Trache­al­ka­nü­len­ver­sor­gung geschätzt. Arti­kel von Dr. Paul Diese­ner in Beatmet 
Weiterlesen
Leben mit außer­kli­ni­scher Inten­siv­pflege ist vielfältig. Mit außer­kli­ni­scher Inten­siv­pflege ist ein würde­vol­les und selbst­be­stimm­tes Leben möglich. Mit der Kampa­gne: Leben mit außer­kli­ni­scher Inten­siv­pflege ist viel­fäl­tig, möchte der GKV-IPReG Think­Tank bundes­weit darauf aufmerk­sam machen, dass Menschen, 
Weiterlesen