Aktuelles
Anläss­lich des dies­jäh­ri­gen „Inter­na­tio­na­len Tag der Pfle­gen­den“ ruft der Bundes­ver­band für körper- und mehr­fach­be­hin­derte Menschen e. V. (bvkm) pfle­gende Eltern von Kindern mit Behin­de­rung dazu auf, sich an einer E‑Mail-Aktion zu betei­li­gen Ziel ist es, 
Weiterlesen
Der INTENSIV­kinder zuhause e. V. ist asso­zi­ier­ter Part­ner im vom Bundes­mi­nis­te­rium für Bildung und Forschung geför­der­ten Projekt: Pflegeschätze.    Eltern, Ange­hö­rige und Kinder wollen zusam­men mit Forschen­den und weite­ren Betrof­fe­nen die „Wissens­schätze“ der selbst­or­ga­ni­sier­ten fami­liä­ren 
Weiterlesen
Worum geht es in der Online-Veranstaltung? Die maßgeb­li­chen Vertreter*innen der Pati­en­ten­or­ga­ni­sa­tio­nen, die bei der Erar­bei­tung der AKI-Richtlinie betei­ligt waren, möch­ten die Vereine und Verbände der Selbst­hilfe und Selbst­ver­tre­tung, zu deren Mitglie­dern Betrof­fene der Außer­kli­ni­schen Intensivpflege gehö­ren, über 
Weiterlesen
https://​www​.insti​tut​-fuer​-menschen​rechte​.de/​f​i​l​e​a​d​m​i​n​/​R​e​d​a​k​t​i​o​n​/​P​u​b​l​i​k​a​t​i​o​n​e​n​/​M​e​n​s​c​h​e​n​r​e​c​h​t​s​b​e​r​i​c​h​t​/​M​e​n​s​c​h​e​n​r​e​c​h​t​s​b​e​r​i​c​h​t​_​2​0​2​2​.​pdf https://​www​.insti​tut​-fuer​-menschen​rechte​.de/​f​i​l​e​a​d​m​i​n​/​R​e​d​a​k​t​i​o​n​/​P​u​b​l​i​k​a​t​i​o​n​e​n​/​M​e​n​s​c​h​e​n​r​e​c​h​t​s​b​e​r​i​c​h​t​/​M​e​n​s​c​h​e​n​r​e​c​h​t​s​b​e​r​i​c​h​t​_​2​0​2​2​_​K​u​r​z​f​a​s​s​u​n​g​.​pdf
Weiterlesen
Auf dem Weg zu einer Inklu­sive Kinder- und Jugendhilfe Im Koali­ti­ons­ver­trag ist verein­bart, dass noch in dieser Legis­la­tur­pe­ri­ode die Ausge­stal­tung eines neuen Inklu­si­ven Kinder- und Jugend­hil­fe­ge­set­zes (Inklu­si­ves SGB VIII) erfol­gen soll, womit zukünf­tig dann alle 
Weiterlesen
Für mein Schul­fach ETHIK sollte ich eine Dysto­pie verfas­sen. Eine Dysto­pie ist das Gegen­teil einer Utopie, die auf eine gute und fried­fer­tige Zukunft verweist. Mein Thema hat einen aktu­el­len Hinter­grund. Seit Sommer 2019 enga­gie­ren sich 
Weiterlesen
Stel­lung­nahme des GKV-IPReG Think Tank zu den Form­blät­ter des AKI zuge­stellt am 01.12.2022 an den GKV-Spitzenverband, die Kassen­ärzt­li­che Bundes­ver­ei­ni­gung KdöR, das Bundes­mi­nis­te­rium für Gesundheit, das Bundes­mi­nis­te­rium für Arbeit und Soziuales, das Bundes­amt für Soziale Siche­rung und den Gemein­sa­men 
Weiterlesen
Das „Pfle­ge­ther­mo­me­ter 2022“ ist ab sofort unter diesem Link [PDF, 5,33MB] abruf­bar. Mit dieser Lang­zeit­stu­die wird seit 2002 versucht, die Situa­tion und Versor­gung von Menschen in der häus­li­chen Inten­siv­ver­sor­gung zu erfassen.
Weiterlesen
Wie berich­tet,  konnte die Bitte um Anga­ben zur aktu­el­len Anzahl und Entwick­lung der Leis­tungs­fälle durch das Bundes­mi­nis­te­rium für Gesund­heit nicht beant­wor­tet werden. Dankens­wer­ter­weise hat sich das Kinder­netz­werk nun auf Rat des Bundes­mi­nis­te­ri­ums für Gesund­heit, an 
Weiterlesen
Entwick­lung der Leis­tungs­fälle der Gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung minder­jäh­ri­ger Versi­cher­ter, über ärzt­lich verord­nete „spezi­elle Kran­ken­be­ob­ach­tung“ nach Ziffer 24, § 37 Abs. 2 SGB V (2016−2021) Anfrage an: Bundes­mi­nis­te­rium für Gesundheit Gesucht wird nach der aktu­el­len Anzahl der Leis­tungs­fälle 
Weiterlesen