Ziel der Studie ist es, unterschiedliche Perspektiven der von außerklinischer Intensivpflege betroffenen Menschen, ihrer Zu- und Angehörigen, der versorgenden Dienste sowie die der Mitarbeitenden der Pflege zu erfassen. Im Zentrum stehen dabei die sozialen und versorgungsbezogenen Aspekte der Betreuung, Teilhabe und Lebenswirklichkeit in den Haushalten.
Angesichts der durch GKV-IPReG beabsichtigten Neugestaltung des Anspruchs auf außerklinische Intensivpflege ist es dringend notwendig, nachträglich eine valide Datenbasis zu erheben, um auf wissenschaftlicher Grundlage eine Folgenabschätzung vornehmen zu können. Die Beantwortung der Fragen, kann jederzeit unterbrochen und später fortgesetzt werden.
https://ww3.unipark.de/uc/Pflege-Thermometer2021/