Die Strukturen eines Vereins zu beleben und zu verändern ist nicht einfach.
Das stellten auch der Vorstand und einige Aktive von INTENSIVkinder zuhause e.V. fest, als wir uns vom 22. bis 24.09.2023 in Kassel trafen, um ein Handbuch für unsere Vereinsarbeit zu erarbeiten.
„Die Köpfe rauchen – in allen Positionen“
Zuerst haben wir uns mit unserer Homepage beschäftigt. Hier standen u.a. im Fokus die Barrierefreiheit, leichte Sprache und Weiterleitung von Beiträgen und Artikeln an Sozial Media.
Als Nächstes wurde der Unterschied zwischen ClubDesk und S‑Verein beleuchtet. Welche Vereinssoftware soll uns künftig bei der Verwaltungsarbeit unterstützen?
Das warf die Frage auf, ob und in welchem Umfang wir künftig eine Vorstandsassistenz benötigen. Mit welchen Aufgaben kann eine Vorstandsassistenz den Vorstand entlasten? Denn eine Entlastung des Vorstandes von Verwaltungsaufgaben ist notwendig. Wir sind alle ehrenamtlich tätig und in erster Linie Eltern unserer behinderten Kinder.
Im weiteren Verlauf des Seminars haben wir fünf Vereinssäulen erarbeitet:
- Begegnung/Austausch wie Elternbegegnungstagung und Auszeitseminaren
- Politische Arbeit / Interessenvertretung
- Schulungen/Seminare (online)
- Netzwerkarbeit wie Info-Tische, Kongressteilnahmen, Vorträge
- Beratung durch regionale Ansprechpartner, EUTB, thematische Ansprechpartner (IPReG, Persönliches Budget)
Schließlich wurde noch ein umfangreiches Organigramm erstellt um eine detailliertere Vereinsarbeit sichtbar zu machen.
Um unsere Vereinsarbeit transparenter zu machen, bieten wir künftig allen Vereinsmitgliedern an, online an unseren Vorstandssitzungen teilzunehmen.
Ein arbeitsintensives und erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns.
Monika Albert
Schriftführerin