
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltungsreihe selbstbestimmt Wohnen (1)
24. Oktober 2024 Zeit: 19:00 – 20:30

Termin Navigation
Wohnen: ein Grundbedürfnis. Selbstbestimmt Wohnen: ein Traum. Ein berechtigter Traum. Ein realistischer Traum?
Wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kommt häufig früher oder später der Gedanke auf, dass es Zeit wird, aus dem Elternhaus auszuziehen. Wenn Kinder mit Behinderung und/oder hohem Pflegebedarf erwachsen werden, dann ist dieser Gedanke genauso vorhanden und berechtigt. Aber es ist ungleich schwieriger, das Flügge-Werden in die Realität umzusetzen.
Wie findet man eine geeignete Wohnung? Wie finanziert man sie? Wer übernimmt Assistenz und Pflege, mit allem was an Organisation dazugehört? Das alles ist sehr schwierig. Und schnell kommt der Gedanke: Ist es überhaupt möglich?
Wir wollen uns diesem komplexen Thema mit einer kleinen Veranstaltungsreihe annähern und uns umsehen, welche Ideen, Erfahrungen, Probleme und Lösungsansätze es gibt. Drei Termine im Herbst 2024 sind dem Aspekt „Selbstbestimmt Wohnen in Gemeinschaft“ gewidmet. Für Anfang 2025 möchten wir weitere Termine mit dem Schwerpunkt „Selbstbestimmt alleine Wohnen“ organisieren.
Wir starten am 24.10.24 mit Claudia und Detlef Harms von Zusammenspiel Phoenix e.V. .
Für zwei Söhne mit unterschiedlichen Einschränkungen haben Claudia und Detlef Harms das Ausziehen aus dem Elternhaus möglich machen können. Durch ihr Engagement ist ein sozial orientiertes Wohnprojekt mit dem Namen „HEIMSPIEL“ entstanden. Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen am Leben in der Gemeinschaft ist ihnen ein großes Anliegen. Der Verein Zusammenspiel Phoenix e.V. hat das Ziel, Menschen mit Beeinträchtigungen zu einer möglichst selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebensführung im eigenen Wohnraum sowie in ihrem Sozialraum zu befähigen und sie zu unterstützen. Dabei ist das Schaffen gemeinsamer Bereiche wichtig – solche, in denen lebenspraktische Arbeiten, Aktionen und zugleich Entspannung gelebt werden können, gleichzeitig aber die Möglichkeit des privaten Rückzugs gegeben ist.
https://www.zusammenspiel-phoenix.de/
Donnerstag 24.10.24 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung bitte an sarah.rodenbusch@intensivkinder.de
Foto: Astis Krause