
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
NEUE GRUPPE: ‚Resilienz‘
5. Dezember 2022 Zeit: 19:00 – 20:00

Termin Navigation
Der Alltag – nicht nur mit Kindern mit Behinderung – kann zu Belastungen führen, die in letzter Konsequenz die Gesundheit beeinträchtigen. Resilienz – psychische Widerstandsfähigkeit – kann helfen, besser mit diesen Belastungen umzugehen. Aufbauend auf dem ‚LOOVANZ-Konzept‘ (von der zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert) bearbeiten wir monatlich in einer fortlaufenden Gruppe die verschiedenen Faktoren, die ein resilientes Umgehen mit Belastungen verbessern.
Jeder Termin behandelt einen Resilienzfaktor, der in Bezug zu den Themen der Eltern gesetzt wird. Die Faktoren sind z.B. Optimismus, Akzeptanz, Netzwerkorientierung, Selbstwirksamkeit, Verantwortungsübernahme, Lösungsorientierung. Ausgangspunkt sind die Fragestellungen und Bedürfnisse der Eltern mit einem Kind, dessen Behinderung sie vor besondere Herausforderungen stellt. Neben und bei der Arbeit an den Themen wird die Möglichkeit für Austausch der Eltern bestehen – die Eltern sind Fachleute in eigener Sache.
Seminarleitung: Chrisdian Wittenburg (Psychologe)
Seminarort: Zoom-Meeting – der entsprechende Link wird von der Seminarleitung verschickt, Teilnahme über Computer (mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern), Laptop oder Handy möglich
Teilnehmer/innen: 8 – 10 Personen
Seminarzeit: 13.06.2022 danach je 1. Montag im Monat – bis Mai 2023
Eigenanteil: 12 Seminareinheiten: Mitglieder 25,00 € / Nicht-Mitglieder 50,00 € (im Voraus auf das Vereinskonto zu zahlen)
Anmeldeschluss: 30.05.2022 per Mail unter info@intensivkinder.de
Anmeldung gilt nach Eingangsdatum, später eingehende Anmeldungen werden auf einer Warteliste vermerkt, um ggf. nachzurücken. Sollte ein späterer Einstieg in das Seminar ermöglicht werden, ist trotzdem die gesamte Seminargebühr fällig.
Eine entsprechende Erklärung über Datenschutz bei Nutzung des Zoom-Video-Tools sowie der Einrichtung, Einwahl und Anwendungshinweisen werden per Email mit dem Link verschickt.