
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juni 2023
SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘
Selbsthilfegruppe (SHG) Austausch von Mitgliedern und interessierten Elternteilen (zukünftigen Mitgliedern) über den Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der beendeten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anleitung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegenseitige Unterstützung soll so erhalten bleiben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder und betroffene Angehörige. Informationen und Anmeldung bei Domenique Geiseler, 01578 4994541 oder info@intensivkinder.de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regelmäßigen Treffen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 1. Donnerstag…
Mehr erfahren »Mai 2023
Online-Tagung „Kommunizieren und Beziehung gestalten mit Menschen mit Komplexer Behinderung“
Hier geht’s zur Anmeldung
Mehr erfahren »EBT und Mitgliederversammlung 2023
Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Interessierte, hiermit möchten ich Sie/Euch im Namen des Vorstandes zu unserer diesjährigen, bundesweiten Elternbegegnungstagung am 5. und 6. Mai 2023 einladen. Erneut haben wir uns entschieden, eine Elternbegegnungstagung als Hybrid-Veranstaltung auszurichten. Alle weiteren Infos in dieser Einladung . Anmeldungen bis zum 01.04.2023 bitte ausschließlich über dieses Anmeldeformular . Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen Domenique Geiseler
Mehr erfahren »Elternbegegnungstagung 2023
Am 05. und 06. Mai 2023 findet die Elternbegegnungstagung in Fulda statt. Wir arbeiten an einem interessanten Programm – bald gibt es dazu mehr Infos. Die Veranstaltung wird hybrid geplant, eine Teilnahme ist also sowohl in Präsenz als auch digital möglich.
Mehr erfahren »SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘
Selbsthilfegruppe (SHG) Austausch von Mitgliedern und interessierten Elternteilen (zukünftigen Mitgliedern) über den Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der beendeten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anleitung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegenseitige Unterstützung soll so erhalten bleiben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder und betroffene Angehörige. Informationen und Anmeldung bei Domenique Geiseler, 01578 4994541 oder info@intensivkinder.de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regelmäßigen Treffen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 1. Donnerstag…
Mehr erfahren »Resilienz-Coaching
Der Alltag – nicht nur mit Kindern mit Behinderung – kann zu Belastungen führen, die in letzter Konsequenz die Gesundheit beeinträchtigen. Resilienz – psychische Widerstandsfähigkeit – kann helfen, besser mit diesen Belastungen umzugehen. Aufbauend auf dem ‚LOOVANZ-Konzept‘ (von der zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert) bearbeiten wir monatlich in einer fortlaufenden Gruppe die verschiedenen Faktoren, die ein resilientes Umgehen mit Belastungen verbessern. Ausgangspunkt sind die Fragestellungen und Bedürfnisse der Eltern mit einem Kind, dessen Behinderung sie vor besondere Herausforderungen stellt. Neben und bei…
Mehr erfahren »April 2023
SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘
Selbsthilfegruppe (SHG) Austausch von Mitgliedern und interessierten Elternteilen (zukünftigen Mitgliedern) über den Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der beendeten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anleitung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegenseitige Unterstützung soll so erhalten bleiben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder und betroffene Angehörige. Informationen und Anmeldung bei Domenique Geiseler, 01578 4994541 oder info@intensivkinder.de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regelmäßigen Treffen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 1. Donnerstag…
Mehr erfahren »Resilienz-Coaching
Der Alltag – nicht nur mit Kindern mit Behinderung – kann zu Belastungen führen, die in letzter Konsequenz die Gesundheit beeinträchtigen. Resilienz – psychische Widerstandsfähigkeit – kann helfen, besser mit diesen Belastungen umzugehen. Aufbauend auf dem ‚LOOVANZ-Konzept‘ (von der zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert) bearbeiten wir monatlich in einer fortlaufenden Gruppe die verschiedenen Faktoren, die ein resilientes Umgehen mit Belastungen verbessern. Ausgangspunkt sind die Fragestellungen und Bedürfnisse der Eltern mit einem Kind, dessen Behinderung sie vor besondere Herausforderungen stellt. Neben und bei…
Mehr erfahren »