Lade Veranstaltungen

Veran­stal­tun­gen Such- und Ansichtennavigation 

Veran­stal­tung Ansichtennavigation

April 2025

SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unse­ren ‚INTENSIV-Kindern‘

10. April Zeit: 19:0020:00

Selbst­hil­fe­gruppe (SHG) Austausch von Mitglie­dern und inter­es­sier­ten Eltern­tei­len (zukünf­ti­gen Mitglie­dern) über den Alltag mit unse­ren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der been­de­ten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anlei­tung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegen­sei­tige Unter­stüt­zung soll so erhal­ten blei­ben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglie­der und betrof­fene Ange­hö­rige. Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung bei Dome­ni­que Geise­ler, 01578 4994541 oder info@​intensivkinder.​de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regel­mä­ßi­gen Tref­fen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 2. Donnerstag…

Mehr erfah­ren »

März 2025

SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unse­ren ‚INTENSIV-Kindern‘

13. März Zeit: 19:0020:00

Selbst­hil­fe­gruppe (SHG) Austausch von Mitglie­dern und inter­es­sier­ten Eltern­tei­len (zukünf­ti­gen Mitglie­dern) über den Alltag mit unse­ren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der been­de­ten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anlei­tung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegen­sei­tige Unter­stüt­zung soll so erhal­ten blei­ben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglie­der und betrof­fene Ange­hö­rige. Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung bei Dome­ni­que Geise­ler, 01578 4994541 oder info@​intensivkinder.​de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regel­mä­ßi­gen Tref­fen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 2. Donnerstag…

Mehr erfah­ren »

Februar 2025

SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unse­ren ‚INTENSIV-Kindern‘

13. Februar Zeit: 19:0020:00

Selbst­hil­fe­gruppe (SHG) Austausch von Mitglie­dern und inter­es­sier­ten Eltern­tei­len (zukünf­ti­gen Mitglie­dern) über den Alltag mit unse­ren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der been­de­ten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anlei­tung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegen­sei­tige Unter­stüt­zung soll so erhal­ten blei­ben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglie­der und betrof­fene Ange­hö­rige. Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung bei Dome­ni­que Geise­ler, 01578 4994541 oder info@​intensivkinder.​de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regel­mä­ßi­gen Tref­fen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 2. Donnerstag…

Mehr erfah­ren »

Januar 2025

SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unse­ren ‚INTENSIV-Kindern‘

9. Januar Zeit: 19:0020:00

Selbst­hil­fe­gruppe (SHG) Austausch von Mitglie­dern und inter­es­sier­ten Eltern­tei­len (zukünf­ti­gen Mitglie­dern) über den Alltag mit unse­ren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der been­de­ten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anlei­tung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegen­sei­tige Unter­stüt­zung soll so erhal­ten blei­ben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglie­der und betrof­fene Ange­hö­rige. Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung bei Dome­ni­que Geise­ler, 01578 4994541 oder info@​intensivkinder.​de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regel­mä­ßi­gen Tref­fen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 2. Donnerstag…

Mehr erfah­ren »

Novem­ber 2024

Cere­bral­pa­rese (CP) und Hilfsmittelversorgung 

21. Novem­ber 2024 Zeit: 20:0022:00
Logo BVKM

5. Termin der Veran­stal­tungs­reihe CP   Dieses Webi­nar beinhal­tet Infor­ma­tio­nen zum Thema Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung in Sozi­al­päd­ia­tri­schen Zentren (SPZ). Nach einem kurzen Input zu poli­ti­schen und recht­li­chen Aspek­ten sowie grund­le­gen­den Prin­zi­pien der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung werden Fragen beant­wor­tet und gemein­sam disku­tiert. Als Exper­tin­nen dabei sind dieses Mal Dr. Mona Drees­mann und Stef­fa­nie Krüger, die beide im Klini­kum West­bran­den­burg in der Versor­gung von Kindern und Jugend­li­che mit Cere­bral­pa­rese tätig sind. Dieser Termin ist der fünfte einer Online-Reihe. Die Veran­stal­tun­gen finden immer an einem Donners­tag­abend von…

Mehr erfah­ren »

Veran­stal­tungs­reihe selbst­be­stimmt Wohnen (3)

20. Novem­ber 2024 Zeit: 19:3021:00
Zoom 

Im drit­ten Teil am 20.11.24 werden wir die Erfah­run­gen von Christine-Wagner Behrendt und Markus Behrendt von Inten­siv­le­ben Kassel e.V. hören. Für ihren Sohn mit Bedarf an außer­kli­ni­scher Inten­siv­pflege bemü­hen sie sich um ein passen­des Wohn­pro­jekt, das noch in Planung ist. „Es gibt keine Ange­bote, außer wir machen sie selber“ fasste Chris­tine die Situa­tion in unse­rem Tele­fo­nat tref­fend zusam­men. Markus Behrendt setzt sich als Pati­en­ten­ver­tre­ter am G‑BA seit Jahren für die Rechte der Menschen mit hohem Pfle­ge­be­darf ein und kennt sich mit den neuen Rege­lun­gen der Außer­kli­ni­schen Inten­siv­pflege bestens aus. Wie kann selbst­be­stimm­tes Wohnen gelin­gen, wenn man 24/7 Pflege- und Hilfe­be­darf hat? Welche struk­tu­rel­len Probleme zeich­nen sich ab, und wie kann man ihnen begegnen? 

Mehr erfah­ren »

Inkon­ti­nenz­ver­sor­gung – Digital-Schnack mit Beate Bettenhausen 

2. Novem­ber 2024 Zeit: 16:0017:30

Immer wieder verwir­ren Versor­ger und Kran­ken­kas­sen mit irre­füh­ren­den Aussa­gen beim Thema Inkon­ti­nenz­ver­sor­gung. Muss man zuzah­len? Wieviele „Windeln“ bzw. Schutz­ho­sen bekommt man? Welche Quali­tät? Da ist es gut, wenn man seine Rechte kennt. Wir freuen uns, dass Beate Betten­hau­sen, Vorsit­zende des Bundes­ver­bands für körper- und mehr­fach­be­hin­derte Menschen e.V. (bvkm), uns wich­tige Infor­ma­tio­nen zum Versor­gungs­an­spruch mit Inkon­ti­nenz­hil­fen gibt, und wollen Erfah­rungs­wis­sen und Tipps austau­schen. Anmel­dung an sarah.​rodenbusch@​intensivkinder.​de

Mehr erfah­ren »

Okto­ber 2024

Veran­stal­tungs­reihe selbst­be­stimmt Wohnen (2)

29. Okto­ber 2024 Zeit: 18:0019:30
Zoom 

Am 29.10.24 wird Justin Weiß­mann den Verein WOHN:SINN vorstel­len und einen Einblick in die Bera­tungs­ar­beit zum Inklu­si­ven Wohnen geben. WOHN:SINN ist ein Bünd­nis für inklu­si­ves Wohnen, dass sich dafür einsetzt, dass Menschen mit Behin­de­run­gen selbst­be­stimmt und in akti­ver Gemein­schaft mit ande­ren leben können, zum Beispiel in inklu­si­ven WGs, Haus­ge­mein­schaf­ten oder Nach­bar­schaf­ten. Justin Weiß­mann stellt uns Wohn­pro­jekte vor und zeigt uns, wie sie orga­ni­siert sein können. Außer­dem bekom­men wir einen Über­blick, wie WOHN:SINN Initia­ti­ven unter­stüt­zen kann.

Mehr erfah­ren »
+ Veran­stal­tun­gen exportieren