
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juni 2022
NEUE GRUPPE: ‚Resilienz‘
Der Alltag – nicht nur mit Kindern mit Behinderung – kann zu Belastungen führen, die in letzter Konsequenz die Gesundheit beeinträchtigen. Resilienz – psychische Widerstandsfähigkeit – kann helfen, besser mit diesen Belastungen umzugehen. Aufbauend auf dem ‚LOOVANZ-Konzept‘ (von der zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert) bearbeiten wir monatlich in einer fortlaufenden Gruppe die verschiedenen Faktoren, die ein resilientes Umgehen mit Belastungen verbessern. Jeder Termin behandelt einen Resilienzfaktor, der in Bezug zu den Themen der Eltern gesetzt wird. Die Faktoren sind z.B. Optimismus, Akzeptanz,…
Mehr erfahren »Digital-Schnack
Zoom-Meeting Thema: Persönliches Budget Anmeldung an sarah.rodenbusch@intensivkinder.de
Mehr erfahren »SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘
Selbsthilfegruppe (SHG) Austausch von Mitgliedern und interessierten Elternteilen (zukünftigen Mitgliedern) über den Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der beendeten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anleitung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegenseitige Unterstützung soll so erhalten bleiben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder und betroffene Angehörige. Informationen und Anmeldung bei Domenique Geiseler, 01578 4994541 oder info@intensivkinder.de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regelmäßigen Treffen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 1. Donnerstag…
Mehr erfahren »Mai 2022
SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘
Selbsthilfegruppe (SHG) Austausch von Mitgliedern und interessierten Elternteilen (zukünftigen Mitgliedern) über den Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der beendeten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anleitung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegenseitige Unterstützung soll so erhalten bleiben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder und betroffene Angehörige. Informationen und Anmeldung bei Domenique Geiseler, 01578 4994541 oder info@intensivkinder.de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regelmäßigen Treffen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 1. Donnerstag…
Mehr erfahren »Gesprächsgruppe zum Thema ‚verstorbene INTENSIV-Kinder‘
Neue angeleitete Gesprächsgruppe zum Thema ‚verstorbene INTENSIV-Kinder‘: Wir wollen den Mitglieds-Familien ein Unterstützungsangebot anbieten, sich in den jeweiligen Phasen der Trauer mit sich selbst und der Situation auseinanderzusetzen. Monatlich bieten wir die Möglichkeit geben, sich unter Anleitung digital zu besprechen, auszutauschen sowie Unterstützung und Anteilnahme zu erhalten. Der Seminarleiter, Chrisdian Wittenburg, wird auch auf der Elternbegegnungstagung anwesend sein und kann über sein Angebot der Unterstützung Auskunft geben und vor Ort kennengelernt werden. Seminarleitung: Chrisdian Wittenburg (Psychologe) Seminarzeit: ab 03.05.2022,…
Mehr erfahren »April 2022
SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘
Selbsthilfegruppe (SHG) Austausch von Mitgliedern und interessierten Elternteilen (zukünftigen Mitgliedern) über den Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der beendeten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anleitung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegenseitige Unterstützung soll so erhalten bleiben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder und betroffene Angehörige. Informationen und Anmeldung bei Domenique Geiseler, 01578 4994541 oder info@intensivkinder.de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regelmäßigen Treffen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 1. Donnerstag…
Mehr erfahren »Digital-Schnack „Hilfsmittel“ selbstgemacht
Alltag mit INTENSIVkind – da ist oft Kreativität gefragt. Was den meisten passt, passt für unsere Kinder oft gar nicht. Was für andere ganz einfach ist, ist für uns und unsere Kinder oft nur mit Tricks und auf cleveren Umwegen zu schaffen. Wir vermuten, Ihr seid über die Zeit (unfreiwillig?) zu Heimwerkerkönig*innen geworden. Not macht erfinderisch? Was nicht passt, wird passend gemacht. DIY – Do it yourself – ist bei INTENSIVkinder-Familien schon lange groß in Mode. Wir sind neugierig,…
Mehr erfahren »März 2022
Menschen mit Komplexer Behinderung brauchen den multiprofessionellen Blick
ONLINE-Tagung Leben pur – Pflege und Palliative Care interdisziplinär Eine interdisziplinäre Fachtagung für pädagogische, medizinische, pflegerische, therapeutische Fachkräfte, betroffene Menschen und Interessierte in Kooperation mit LmBHH Menschen mit Komplexer Behinderung sind aufgrund von starken körperlichen und geistigen Einschränkungen meist lebenslang auf Pflege durch Dritte angewiesen. Auch kommen sie in ihrem Leben häufiger in palliative Situationen, in denen sie nicht nur die übliche Grund- und Behandlungspflege, sondern auch eine palliative Versorgung zur Symptomlinderung und Erhöhung der Lebensqualität erhalten sollten. Erstmals seit…
Mehr erfahren »