
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2025
SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘
Selbsthilfegruppe (SHG) Austausch von Mitgliedern und interessierten Elternteilen (zukünftigen Mitgliedern) über den Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der beendeten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anleitung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegenseitige Unterstützung soll so erhalten bleiben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder und betroffene Angehörige. Informationen und Anmeldung bei Domenique Geiseler, 01578 4994541 oder info@intensivkinder.de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regelmäßigen Treffen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 2. Donnerstag…
Mehr erfahren »März 2025
SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘
Selbsthilfegruppe (SHG) Austausch von Mitgliedern und interessierten Elternteilen (zukünftigen Mitgliedern) über den Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der beendeten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anleitung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegenseitige Unterstützung soll so erhalten bleiben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder und betroffene Angehörige. Informationen und Anmeldung bei Domenique Geiseler, 01578 4994541 oder info@intensivkinder.de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regelmäßigen Treffen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 2. Donnerstag…
Mehr erfahren »Februar 2025
SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘
Selbsthilfegruppe (SHG) Austausch von Mitgliedern und interessierten Elternteilen (zukünftigen Mitgliedern) über den Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der beendeten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anleitung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegenseitige Unterstützung soll so erhalten bleiben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder und betroffene Angehörige. Informationen und Anmeldung bei Domenique Geiseler, 01578 4994541 oder info@intensivkinder.de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regelmäßigen Treffen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 2. Donnerstag…
Mehr erfahren »Januar 2025
SHG Zoom-Austausch: Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘
Selbsthilfegruppe (SHG) Austausch von Mitgliedern und interessierten Elternteilen (zukünftigen Mitgliedern) über den Alltag mit unseren ‚INTENSIV-Kindern‘: aus der beendeten Resilienz-Gruppe wird nun eine SHG ohne Anleitung. Wir führen die Gruppe nun allein weiter. Die gegenseitige Unterstützung soll so erhalten bleiben. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder und betroffene Angehörige. Informationen und Anmeldung bei Domenique Geiseler, 01578 4994541 oder info@intensivkinder.de. Es wird dann ein link verschickt, der für die regelmäßigen Treffen gilt. Die Gruppe trifft sich: an jedem 2. Donnerstag…
Mehr erfahren »November 2024
Cerebralparese (CP) und Hilfsmittelversorgung
5. Termin der Veranstaltungsreihe CP Dieses Webinar beinhaltet Informationen zum Thema Hilfsmittelversorgung in Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ). Nach einem kurzen Input zu politischen und rechtlichen Aspekten sowie grundlegenden Prinzipien der Hilfsmittelversorgung werden Fragen beantwortet und gemeinsam diskutiert. Als Expertinnen dabei sind dieses Mal Dr. Mona Dreesmann und Steffanie Krüger, die beide im Klinikum Westbrandenburg in der Versorgung von Kindern und Jugendliche mit Cerebralparese tätig sind. Dieser Termin ist der fünfte einer Online-Reihe. Die Veranstaltungen finden immer an einem Donnerstagabend von…
Mehr erfahren »Veranstaltungsreihe selbstbestimmt Wohnen (3)
Im dritten Teil am 20.11.24 werden wir die Erfahrungen von Christine-Wagner Behrendt und Markus Behrendt von Intensivleben Kassel e.V. hören. Für ihren Sohn mit Bedarf an außerklinischer Intensivpflege bemühen sie sich um ein passendes Wohnprojekt, das noch in Planung ist. „Es gibt keine Angebote, außer wir machen sie selber“ fasste Christine die Situation in unserem Telefonat treffend zusammen. Markus Behrendt setzt sich als Patientenvertreter am G‑BA seit Jahren für die Rechte der Menschen mit hohem Pflegebedarf ein und kennt sich mit den neuen Regelungen der Außerklinischen Intensivpflege bestens aus. Wie kann selbstbestimmtes Wohnen gelingen, wenn man 24/7 Pflege- und Hilfebedarf hat? Welche strukturellen Probleme zeichnen sich ab, und wie kann man ihnen begegnen?
Mehr erfahren »Inkontinenzversorgung – Digital-Schnack mit Beate Bettenhausen
Immer wieder verwirren Versorger und Krankenkassen mit irreführenden Aussagen beim Thema Inkontinenzversorgung. Muss man zuzahlen? Wieviele „Windeln“ bzw. Schutzhosen bekommt man? Welche Qualität? Da ist es gut, wenn man seine Rechte kennt. Wir freuen uns, dass Beate Bettenhausen, Vorsitzende des Bundesverbands für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm), uns wichtige Informationen zum Versorgungsanspruch mit Inkontinenzhilfen gibt, und wollen Erfahrungswissen und Tipps austauschen. Anmeldung an sarah.rodenbusch@intensivkinder.de
Mehr erfahren »Oktober 2024
Veranstaltungsreihe selbstbestimmt Wohnen (2)
Am 29.10.24 wird Justin Weißmann den Verein WOHN:SINN vorstellen und einen Einblick in die Beratungsarbeit zum Inklusiven Wohnen geben. WOHN:SINN ist ein Bündnis für inklusives Wohnen, dass sich dafür einsetzt, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt und in aktiver Gemeinschaft mit anderen leben können, zum Beispiel in inklusiven WGs, Hausgemeinschaften oder Nachbarschaften. Justin Weißmann stellt uns Wohnprojekte vor und zeigt uns, wie sie organisiert sein können. Außerdem bekommen wir einen Überblick, wie WOHN:SINN Initiativen unterstützen kann.
Mehr erfahren »